- SWS: 0,0,0,0
- Kurse: 0
- Anr.pfl.: 30
- L1:
- L2:
- L3:
- M1:
- M2:
Warnung!
Diese Seite ist gedacht als eine Unterstützung beim Aufstellen einer gültigen Kurswahl für die Kursstufe. Dabei werden keine Daten an den Server übertragen, sondern alle Zusammenhänge auf dem lokalen Endgerät überprüft.
Mangels ausreichender Testmöglichkeiten kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass die Seite auf allen Geräten und mit allen Browsern funktioniert.
Weiterhin kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass die auf dieser Seite erzeugte Kurswahl korrekt ist. Letztlich gilt eine Kurswahl nur dann als gültig, wenn sie von den Oberstufenberatern überprüft worden ist.
Voraussetzungen
Die Kurse in den Fremdsprachen setzen jeweils Pflichtunterricht mindestens ab der 8. Klasse voraus. Bei den spät beginnenden Fremdsprachen, die im Wahlbereich angeboten werden, genügt es, wenn sie ab der 10. Klasse, gegebenenfalls als Additum besucht wurden.
In Ethik/Religion wird der Kurs aus der Einführungsphase weitergeführt. Ein Wechsel ist prinzipiell möglich, dann aber mit Einschränkungen bei der Prüfungsfachwahl verbunden.
Informatik kann nur belegen, wer in Klasse 9 und 10 den Brückenkurs besucht hat.
Leistungsfächer
Insgesamt müssen drei Leistungsfächer gewählt werden, die jeweils 5stündig unterrichtet werden und zugleich die Fächer der schriftlichen Abiturprüfung sind.
Bei der Wahl ist zu beachten, dass die ersten beiden Leistungsfächer die Fächer Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache (mind. ab Kl. 8) oder eine Naturwissenschaft umfassen.
Weiterhin ist zu beachten, dass schriftliche und mündliche Prüfungen zusammen alle drei Aufgabenfelder sowie die Fächer Deutsch und Mathematik abdecken müssen.
Mündliche Prüfungsfächer
Endgültig müssen die beiden mündlichen Prüfungsfächer erst nach dem 3. Semester festgelegt werden. Um sicher zu stellen, dass noch eine gültige Wahl möglich ist, müssen aber schon jetzt zwei Fächer ausgesucht werden.
Dabei ist zu beachten, dass schriftliche und mündliche Prüfungen zusammen alle drei Aufgabenfelder sowie die Fächer Deutsch und Mathematik abdecken müssen.
Außerdem darf die Wahl der mündlichen Prüfungsfächer nicht dazu führen, dass mehr als 40 Kurse anrechnungspflichtig werden.
Pflichtbelegung NW/FS
Insgesamt müssen zwei Naturwissenschaften und eine Fremdsprache (mind. ab Kl.8) oder eine Naturwissenschaft und zwei Fremdsprachen (mind. ab Kl.8) über alle vier Kurshalbjahre belegt und später auch angerechnet werden.
Pflichtbelegung BK/Mu
In einem der Fächer Kunst oder Musik müssen alle vier Kurshalbjahre belegt werden.
Ist das Fach ein Leistungsfach, so müssen alle Kurse angerechnet werden. Andernfalls muss man später nur zwei der vier Kurse anrechnen.
Pflichtbelegung G/Geo/Gk/Rel/Eth
Die folgenden Kurse müssen noch zusätzlich belegt werden.
Pflichtbelegung Sport
Das Fach Sport muss ebenfalls vier Kurshalbjahre lang belegt werden.
Für den zweistündigen Sportkurs stehen vermutlich die folgenden Sportartenkombinationen zur Auswahl.
- Turnen - Schwimmen - Volleyball
- Schwimmen - Leichtathletik - Basketball
- Fußball - Handball - Turnen
Weitere Pflichtbelegung
Insgesamt müssen mindestens 42 Kurse belegt werden.
Weitere Kurse
Darüber hinaus können weitere Kurse belegt werden.
Dabei ist zu beachten, dass am Ende nur 40 Kurse angerechnet werden können und eine Belastung von mehr als 36 SWS möglichst vermieden werden sollte.
Kurswahl
Name:________________________________________
Unterschrift:________________________________________
Unt. Eltern:________________________________________